Pommersche Stiftung für historische Bildung

Die Pommersche Stiftung für historische Bildung entstand am 1. April 2022 als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Stiftung beruht auf der Idee und verfolgt den Zweck, historische Bildung insbesondere von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bezug auf Deutschland, im europäischen Kontext und auf Pommern ideell, konzeptionell und finanziell zu fördern und damit auch einen Beitrag zur Stärkung des Zusammenhalts in Deutschland zu leisten. Die Stiftung verfolgt diese Ziele mit Hilfe einer wirkungsvollen, schlanken Organisation. Sie möchte ihr Anliegen vorzugsweise mittels Eigeninitiative von historisch interessierten jungen Menschen, auch von Gruppen und insbesondere von Schulen, verwirklichen. Die Stiftung wird gemeinnützig tätig und ist demgemäß politisch neutral und nicht weltanschaulich festgelegt.

Satzung

Die Pommersche Stiftung für historische Bildung ist eine selbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Greifswald. Die Stiftungsaufsicht des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat die Stiftung durch Bescheid (GeschZ: III 390a 3416.84-378) vom 29. März 2022, dem Stifter zugestellt am 1. April 2022, gemäß § 80 BGB in Verbindung mit § 2 Landesstiftungsgesetz MV in der Fassung vom 7. Juni 2006 anerkannt. Die Stiftung ist nach Maßgabe ihrer von der Stiftungsbehörde des Landes Mecklenburg-Vorpommern genehmigten Satzung organisatorisch verfasst und verwirklicht ihren Stiftungszweck auf dieser Grundlage.

Organe

Die Stiftung wird satzungsgemäß von zwei Organen, dem Kuratorium und dem Vorstand, geleitet. Das Kuratorium bestimmt über die Grundsätze der Stiftungsarbeit und der Verwendung der Stiftungsmittel, es beruft den Vorstand, berät diesen und überwacht dessen Tätigkeit. Der Vorstand vertritt die Stiftung und führt die Geschäfte der Stiftung im Rahmen der vom Kuratorium aufgestellten Grundsätze. Kuratorium und Vorstand arbeiten kontinuierlich vertrauensvoll zusammen. Die Stiftung kann einen Beirat haben; ein solcher ist derzeit nicht eingerichtet.

Kuratorium

Das Kuratorium ist in einer unter Berücksichtigung bestimmter fachlich-institutioneller Elemente normativ festgelegten Weise besetzt. Dem Kuratorium gehören zwingend drei durch ihre Amtsfunktion bestimmte Mitglieder als Stammkuratoren an; übertragende Delegation auf eine andere Person ist möglich. Die Stammkuratoren können weitere Personen als Kooptationskuratoren zuwählen.

Dem Kuratorium ist im Wesentlichen die Aufgaben zugewiesen, die Grundsätze der Stiftungsarbeit und der Mittelverwendung zu bestimmen, sowie den Vorstand zu berufen, ihn zu beraten und ihn zu überwachen. Die Arbeitsweise des Kuratoriums ist durch die Satzung näher ausgestaltet

Dem Kuratorium gehören die folgenden Personen als Stammkuratoren an:

Prof. Dr. phil. Haik Porada (Vorsitz), Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, komm. Leiter der Abteilung Theorie, Methodik und Geschichte der Geographie, Honorarprofessor für Historische Geographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, ehem. Vorsitzender der Historischen Kommission für Pommern

Dipl.-Ing. Gerold Jürgens (stv. Vorsitz), Präsident des Unternehmerverbands Vorpommern e.V., Geschäftsführer und Mitgesellschafter der IRB Iso-Rüst-Bau GmbH Lubmin

Dr. jur. Beate Lüder, Notarin a.D. in Greifswald

Kooptationskuratoren sind derzeit nicht berufen.

Vorstand

Der Vorstand wird vom Kuratorium bestellt, ihm gehören zwei Personen an. Vorsitz und Stellvertretung im Vorsitz bestimmt das Kuratorium.

Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten der Stiftung zuständig, soweit Satzung und Gesetz nichts Abweichendes regeln; er führt die laufenden Geschäfte der Stiftung im Rahmen von Maßgaben des Kuratoriums. Der Vorstand vertritt die Stiftung, vorbehaltlich bestimmter, der Zustimmung des Kuratoriums bedürftiger Geschäfte; im Außenverhältnis besteht grundsätzlich Einzelvertretungsbefugnis. Die Arbeitsweise des Vorstands ist durch die Satzung näher ausgestaltet.

Dem Vorstand gehören die folgenden Personen an:

Dr. phil. Manja Olschowski (Vorsitz), Gymnasiallehrerin für Geschichte und Englisch und stv. Schulleiterin an der Montessori-Schule Greifswald

Univ.-Prof. Dr. jur. Jürgen Kohler (stv. Vorsitz), ehem. Rektor der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald und ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht

Dr. phil. Manja Olschowski

Vorstandsvorsitzende

Kurzportrait lesen
Foto Jürgen Kohler

Univ.-Prof. Dr. jur.
Jürgen Kohler

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Kurzportrait lesen

Berichte

  1. 31.01.2023: Wirksamwerden des aus Gesundheitsgründen erklärten Rücktritts des im Stiftungsgeschäft als erster Vorsitzender des ersten Vorstands ernannten Leiters des Universitätsarchivs, Dr. phil. Dirk Alvermann
  2. 02.02.2023: 3. Sitzung des Kuratoriums (insbes.: Ergänzungswahl zum Vorstand in Vorsitzfunktion; Zustimmung zum Tätigkeits- und Finanzberichts 2022; Haushaltsplan 2023; Bildung einer freien Rücklage und Stärkung des Stiftungskapitals; Auftragsvergabe Website-Gestaltung)
  3. 02.02.2023: Berufung von Dr. phil. Manja Olschowski zum Vorstandsmitglied in der Funktion der Vorsitzenden und Erklärung der Annahme der Berufung in das Amt; Beginn der Amtsperiode.
  4. 14.03.2023: Einwerbung von dreizehn Zustiftungen anlässlich des siebzigsten Geburtstags des stv. Vorstandsvorsitzenden im Gesamtumfang von 3.180,00 €
  5. 20.03.2023: Impulsvortrag des Kuratoriumsvorsitzenden auf der Vorpommernkonferenz 2023 in Grimmen zum Thema „Aus der Vergangenheit in die Zukunft Vorpommerns – Prozesse und Ziele von Marketing für die Region“ mit anschließender Podiumsdiskussion mit dem Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg in der Staatskanzlei M-V, Heiko Miraß, dem Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, Dr. Stefan Kerth, und dem Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Michael Sack
  6. 31.03.2023: Abschließendes Gespräch des Stiftungsvorstands mit dem Vorstand des eingetragenen Vereins ‚Pommerscher Greif‘ über die Überleitung der Herausgeberschaft der Zeitschrift Pommern‘ auf die Stiftung
  7. 24.04.2023: 4., im Korrespondenzverfahren herbeigeführte Beschlussfassung des Kuratoriums
  8. 24.04.2023: Auftritt der Stiftung im Internet unter der Adresse www.pommersche-stiftung.deund Erstverwendung des Stiftungslogos, technisch-gestalterisch vorbereitet und betreut durch die Fa. Infox GmbH & Co. KG in Wismar
  9. 15.05.2023: Vorstellung der Stiftung in der Ostsee-Zeitung (Ausgabe Greifswald vom15. Mai 2023), nach Interview mit dem Stiftungsvorstand
  10. 19.05.2023: Festrede zum Thema „Aus der Not geboren“ des Kuratoriumsvorsitzenden auf der 75-Jahrfeier der Pommerschen Landsmannschaft in Lübeck-Travemünde
  11. 05.06.2023: Vortrag des Kuratoriumsvorsitzenden zum Thema „Ottos Pommern – Neun Jahrhunderte Wolgast. Die Missionsreisen des Bischofs Otto von Bamberg zu den Ostseeslawen und die Ausformung einer pommerschen Identität“ vor der Wolgaster Stadtvertretung
  12. 08.06.2023: Vortrag des Kuratoriumsvorsitzenden zum Thema „Ottos Pommern – Welche Bedeutung hatten die Missionsreisen von 1124 und 1128 für die regionale Identität der Bewohner der südlichen Ostseeküste in den vergangenen neun Jahrhunderten?“ auf der Jahrestagung des Pommernkonvents in Kooperation mit der AG für pommersche Kirchengeschichte am 23. Juni 2022 im Kapitelsaal von St. Stephan in Bamberg
  13. 12.06.2023: Vorstellung der Stiftung im Nordkurier (Ausgabe vom 12. Juni, S. 20), nach Interview mit dem Stiftungsvorstand
  14. 25.06.2023: Vorstellung der Stiftung in der Kirchenzeitung (Ausgabe MV vom 25. Juni, S. 11), nach Interview mit dem Stiftungsvorstand
  15. 03.07.2023: Interview der Vorstandsvorsitzenden mit dem Norddeutschen Rundfunk zur Vorstellung der Stiftung (im Internet: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Neue-Stiftung-in-Vorpommern-will-historische-Bildung-foerdern,stiftung392.html)
  16. 04.07.2023: Historischer Bildungstag MV, Auftaktveranstaltung der Stiftung im Kulturzentrum St. Spiritus in Greifswald mit ca. 35 Teilnehmern insbes. aus den Bereichen Schule, Lehrerbildung und Museum, zur Vorstellung der Stiftung, zur Vorstellung von Best-Practice-Beispielen und zur Anregung von Projekten und zu Vernetzungen; Keynote-Ansprache von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hans-Robert Metelmann, Bildungsminister a.D. und ehem. Rektor der Universität Greifswald; Grußadressen von Dr. Ruth Slenczka, Direktorin des Pommerschen Landesmuseums und von Heiko Miraß, Parl. Sts. für Vorpommern und das östliche Mecklenburg
  17. 08.07.2023: Teilnahme des Kuratoriumsvorsitzenden an der Podiumsdiskussion auf dem Tag der Landesgeschichte „Stier trifft Greif. Landesgeschicht tau’n Anfaten!“ im Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten zum Thema „Mecklenburg-Vorpommern – Bindestrichland mit gemeinsamer Identität?“
  18. 12.07.2023: 5. Sitzung des Kuratoriums (Video-Konferenz)
  19. 27.07.2023: Verständigung mit dem Pommerschen Greif e.V. betr. Überleitung der Herausgeberschaft der Vierteljahreszeitschrift ‚Pommern‘ (Abschluss im Umlaufverfahren)
  20. 27.07.2023: Abschluss des Drucks, Versands, der Rechnungsstellung, der Zahlungsüberwachung und der Verwahrung umfassenden Werkvertrags mit der Fa. DokuService Knoll mit Geschäftssitz in 17489 Greifswald, Studentenberg 1a, zur Komplettbetreuung der Zeitschrift ‚Pommern‘ mit Wirkung zum 1. Januar 2024
  21. 08.08.2023: Aktualisierung der Web-Seiten, insbes. durch Eintrag der im Frühjahr und Sommer zu verzeichnenden Aktivitäten
  22. 09.09.2023: Vortrag des stv. Vorstandsvorsitzenden zur Vorstellung der Stiftung beim erweiterten Vorstand der Pommerschen Landsmannschaft in Lübeck
  23. 30.09.2023: Vortrag des stv. Vorstandsvorsitzenden zur Vorstellung der Stiftung auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst in Anklam
  24. 17.10.2023: Vertrag mit dem Pommerschen Greif e.V. betr. Überleitung der Herausgeberschaft der Vierteljahreszeitschrift ‚Pommern‘ nebst Vereinbarung einer Editionspartnerschaft, beides mit Wirkung zum 1. Januar 2024 (Abschluss im Umlaufverfahren)
  25. 17.10.2023: Tod des ersten Vorsitzenden des Vorstands der Stiftung, Dr. phil. Dirk Alvermann
  26. 18.10.2023: Vortrag des Kuratoriumsvorsitzenden zum Thema „Die Missionsreisen des Bischofs Otto von Bamberg nach Pommern“ vor der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Franken e.V. in Nürnberg
  27. 27.10.2023: Gespräch des Vorstands mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Greifswald, vertreten durch Pastorin Dr. Streckenbach, über den von der Kirchengemeinde gestellten Antrag auf Förderung eines Schülerprojekts zur medialen Präsentation von historisch bedeutsamen Schaustücken für die Öffentlichkeit
  28. 20.11.2023: Vortrag der Vorstandsvorsitzenden zur Vorstellung der Stiftung beim Rotary Club Greifswald
  29. 01.12.2023: Steuerbehördlicher Feststellungsbescheid betr. Befreiung der Stiftung von der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer
  30. 02.12.2023: Vortrag des Kuratoriumsvorsitzenden zum Thema „Situation in Pommern im 15./16. Jahrhundert“ auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte in Kooperation mit dem Schloss der pommerschen Herzöge zum Thema „Społeczne i kulturowe dzieje ewangelików szczecińskich. 500-lecie reformacji w Szczecinie/Soziale und kulturelle Geschichte der Protestanten in Stettin. 500 Jahre der Reformation in Stettin“ in Stettin
  31. 02.12.2023: Beginn des 6., im Korrespondenzverfahren durchgeführtes Beschlussverfahrens des Kuratoriums; Ende am 05.12.2023 mit Eingang des letzten Votums der Kuratoren
  32. 05.12.2023: Wirksamwerden des Beschlusses des Stiftungskuratoriums betr. die novellierte Satzung der Stiftung
  1. 04.2022: Bekanntgabe des Anerkennungsbescheids der Stiftungsbehörde MV vom 29. 03.22 gegenüber dem Stifter, Entstehung der Stiftung als juristische Person des bürgerlichen Rechts (Stiftungsbehörde MV, Az. III 390a-3416.84-378)
  2. 04.2022: Erste Sitzung des Kuratoriums (Konstituierung; Beschlussempfehlung zur Kapitalanlage)
  3. 04.2022: Anmeldung der Stiftung im Transparenzregister gemäß Geldwäschegesetz (GwG)
  4. 04.2022: Einrichtung des Girokontos der Stiftung bei der Sparkasse Vorpommern
  5. 04.2022: Eingang des vollständigen Stiftungskapitals gemäß Stiftungsgeschäft
  6. 04.2022: Abschluss eines Webhosting-Vertrags mit Fa. Infox GmbH u. Co KG Wismar, Zuteilung einer Web-Adresse (www.pommersche-stiftung.de) und von Email-Adressen für Kuratorium (kuratorium@pommersche-stiftung.de) und Vorstand (vorstand@pommersche-stiftung.de)
  7. 04.2022: Anzeige des Stifters betr. Zahlung und Eingang des vollständigen Stiftungskapitals gegenüber der Stiftungsbehörde MV
  8. 05.2022: Beantragung der Anerkennung als gemeinnützige Stiftung im Sinne der Abgabenordnung
  9. 05.2022: Zuteilung einer LEI-Registernummer
  10. 05.2022: Einrichtung eines Wertpapierdepots bei der Sparkasse Vorpommern
  11. 05.2022: Teilweise Anlage des Stiftungskapitals (siehe Finanzdaten)
  12. 05.2022: Übergabe aller amtlichen Gründungsdokumente (Stiftungsgeschäft, Stiftungssatzung, Anerkennungsbescheid, Begleitschreiben der Stiftungsbehörde MV) vom Stifter an den Vorstandsvorsitzenden zur Stiftungsakte
  13. 05.2022: Bekanntgabe des Bescheids des Finanzamts Greifswald vom 17. 05. 22 zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit (Finanzamt Greifswald, Az. 84/141/18772)
  14. 05.2022: Mitteilung an die Stiftungsbehörde MV über die Anerkennung der Stiftung als gemeinnützig
  15. 05.2022: Restliche Anlage des Stiftungskapitals (siehe Finanzdaten)
  16. 09.2022: Beginn von Gesprächen zur Übernahme der Trägerfunktion für die Zeitschrift ‚Pommern‘ vom derzeitigen Träger ‚Pommerscher Greif e.V.‘, Gesprächspartner Dr. Kohrt (Eckernförde) und Prof. Dr. Wallschläger (Berlin)
  17. 10.2022: Beginn von Gesprächen zur Beteiligung an einem Fachprojekt ‚Landschaftslesen Rügen‘ des Insula Rugia e.V., Gesprächspartner Dr. Hannes Knapp, Prof. Dr. Michael Succow und Kathrin Succow
  18. 11.2022: Zweite Sitzung des Kuratoriums