Aktuelles:

Veranstaltungen und Pressemitteilungen

Veranstaltungen

Anmeldung zum „Historischen Bildungstag MV 2024“ 

Sie können sich mit dem folgenden Formular ab sofort verbindlich für unseren nächsten Historischen Bildungstag am 30.01.24 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Da wir der Überzeugung sind, dass man am besten voneinander und durch gute Beispiele lernt, würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Teilnehmende einen kleinen Einblick in ihre Arbeit geben. Wenn Sie sich dies vorstellen könnten, sollten Sie max. 5 Minuten von einem Projekt, einem Material oder einer Unterrichtseinheit berichten, das Sie als besonders wertvoll empfunden haben.

Historischer Bildungstag 2024

Anmeldeformular

bitte ausfüllen und absenden!

    Ich würde ein Best Practice Beispiel vorstellen
    janein

    Ich würde an folgenden beiden Workshops teilnehmen

    1. Digitale Bibliothek MV2. Praktisches Arbeiten und digitale Hilfsmittel im Geschichtsunterricht3. Arbeit mit Handschriften und Inkunabeln4. Arbeit mit Inschriften am Beispiel des Greifswalder Doms
    Bitte genau 2 Workshops auswählen!
     
    *Pflichtfeld / Datenschutzerklärung / Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

    captcha

    Pressemitteilungen

    Mai – Juni 2023

    Mit einem Klick auf den Artikel gelangen Sie zur größeren Ansicht!
    OSTSEE-ZEITUNG 15.05.2023 / Christopher Gottschalk
    Nordkurier 12.06.2023 / Ralph Sommer
    MPKZ 26, 25.06.2023 / Christine Senkbeil

    Archiv

    Kurze Zusammenfassung der Tagung

    Am 4. Juli fand unser erster Historischer Bildungstag MV bei schönstem Sommerwetter und mit zahlreich erschienenem, interessiertem Publikum statt.

    Während der Veranstaltung fanden ganz verschiedene Projekte, Initiativen und Träger Raum sich vorzustellen. Das Theaterstück des Jugend-Ensembles von Christian Holm war dabei ein besonderes Erlebnis und beeindruckte alle Anwesenden im restlos gefüllten Saal nachdrücklich. Im Anschluss an die Präsentationen und Workshop-Teile des Nachmittag blieb dann noch genug Zeit für individuelle Gespräche und erste Ideensammlungen. Wir sind gespannt was daraus entsteht und freuen uns auf die Fortsetzung im Januar.